Matomo

Wählen Sie die letzte Ruhestätte.
Und schaffen Sie einen Ort der Erinnerung.

Wenn Sie eine angehörige Person zu Grabe tragen, stehen Sie zunächst einmal vor der Frage, ob Sie eine Bestattung im Sarg oder eine Kremation mit anschließender Urnenbeisetzung wünschen.

Erdbestattung

Für die klassische Erdbestattung im Sarg stehen auf den meisten Friedhöfen in Deutschland Wahl- und Reihengräber zur Verfügung. Der wesentliche Unterschied: Nur beim Wahlgrab können Sie die Lage auf dem Friedhof selbst bestimmen und die festgeschriebene Ruhezeit verlängern.

Feuerbestattung

Bei einer Feuerbestattung haben Sie weitere Alternativen, zum Beispiel Urnenwände (Kolumbarien), aber auch pflegefreie Gemeinschaftsgrabfelder, die je nach Friedhof vom einfachen Rasengrab bis hin zu aufwendig gestalteten und gärtnerisch betreuten Anlagen reichen können.

Waldbestattung

Die Waldbestattung ist eine naturnahe Form der Beisetzung, bei der die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird. Diese Bestattungen finden in ausgewiesenen Bestattungswäldern statt – still, friedlich und im Einklang mit der Natur. Hierfür arbeiten wir unter anderem mit dem Begräbniswald Waldfrieden am Barockpark in Jersbek zusammen.

Seebestattung

Die Seebestattung ist eine würdevolle Alternative zur Beisetzung an Land. Nach der Einäscherung wird die Asche in einer speziellen Seeurne außerhalb der Drei-Meilen-Zone in der Nord- oder Ostsee dem Meer übergeben – auf Wunsch im Beisein der Angehörigen. Gern beraten wir Sie zu den Abläufen und Möglichkeiten dieser besonderen Bestattungsform.

Weiterführende Informationen zu den Beisetzungsmöglichkeiten auf dem von Ihnen gewünschten Friedhof sowie zu unterschiedlichen Bestattungsformen außerhalb klassischer Friedhöfe geben wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.